Die Professional School of Education Stuttgart-Ludwigsburg freut sich auf die Konferenz "Maker-Education in der Lehrer:innenbildung. Konzept – Einsatz – Transfer" ein. Die Konferenz wird am 9. und 10. März 2023 an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg stattfinden.
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm finden Sie hier. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Thema der Konferenz
Maker-Education in der Lehrer:innenbildung. Konzept – Einsatz – Transfer
Makerspaces und der Ansatz des pädagogisch-didaktischen Makings (engl. 'Maker Education') tauchen im aktuellen Diskurs zur Lehramtsausbildung zuverlässig auf, wenn es darum geht "digitalisierungsbezogene Kompetenzen"1oder die 21st Century Skills wie Kreativität, Kollaboration und Problemlösen zu fördern. Making befähigt angehende Lehrer:innen dazu, digital gestützte Lehr-Lern-Szenarien zu erarbeiten, zu erproben und zu reflektieren. Daher fungieren pädagogisch-didaktische Makerspaces als Erfahrungsräume, in denen angehende Lehrer:innen den digitalen Wandel aktiv erfahren können.
Problemfeld
Doch während einerseits die Potenziale der Maker Education für die Lehramtsaubildung groß und vielfältig erscheinen, wirft das Konzept andererseits auch erhebliche Fragen auf:
- Welche Einsatzszenarien und Wirkmechanismen des Making in der Lehrer:innenbildung können aktuell als gesichert gelten?2
- Wie können gezielt Lehramtsstudierende mit den Makerspace-Angeboten angesprochen werden, deren Erfahrungen mit digitalen Medien aus der eigenen Schulzeit und dem Studium eher dürftig ausfallen?3
- Wie kann eine gute Anbindung an Studien- und Prüfungsordnungen, also die Integration des Paradigmas in den Hochschulalltag, erzielt werden?
Spannungsfeld
Dieses offensichtliche Spannungsfeld zwischen den Chancen des pädagogisch-didaktischen Makings und den damit verbundenen Herausforderungen rahmt die Tagung „Maker-Education in der Lehrer:innenbildung. Konzept - Einsatz – Transfer“. Folgende drei Fragestellungen sollen dabei das Feld strukturieren:
- I. Digitaler und gesellschaftlicher Wandel
-
Pädagogisch-didaktisches Making und Bildung vor dem Hintergrund des digitalen und gesellschaftlichen Wandels: Welche Konzepte und Operationalisierungen liegen für die Lehrer:innenbildung bereits vor und welche Herausforderungen sind zu überwinden?
- II. Wirksamkeit
-
Pädagogisch-didaktisches Making und Wirksamkeit: Welche empirische Evidenz liegt vor, inwieweit angehende Lehrer:innen durch Maker Education befähigt und motiviert werden, Lehren und Lernen unter der Perspektive des digital-gesellschaftlichen Wandels und der damit einhergehenden reflexiven Auseinandersetzung mit bestehenden Fach-/Lernkulturen zu betrachten?
- III. Praxis
-
Pädagogisch-didaktisches Making und Beispiele gelungener Praxis: Wie können bestehende Praxisbeispiele genutzt werden, um wirksames pädagogisch-didaktisches Making in der Lehrer:innenbildung erfolgreich und nachhaltig zu implementieren?
Die Konferenz wird Wissenschaftler:innen, Maker:innen, Lehrer:innen, Studierende und Praxisakteur:innen zusammenbringen, um dieses Feld und seine Fragen zu diskutieren und vor allem um sich zu vernetzen. Aus dem gemeinsamen Diskurs soll ein Beitrag zur Befähigung künftiger Lehrer:innen resultieren, damit sie den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts konzeptionell und kompetent auf Augenhöhe begegnen können.
1vgl. Redecker/Punie 2017; 2vgl. u.a. Ingold/Maurer 2021; 3Caparozza & Irle 2020, Waffner 2020
Das Organisationsteam sowie die Beteiligten des Projekts "MakEd_digital – Ein pädagogisch-didaktischer Makerspace zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen" freuen sich auf Ihre Teilnahme und Ihre Mitwirkung!
Kontakt
Sprechen Sie uns an
- E-Mail schreiben
- Haben Sie Fragen, Anregungen oder Wünsche zur Konferenz dann kontaktieren Sie uns.